Austauschen der batterie
Erscheint die meldung "batterie karte fast leer" an der instrumententafel, muss die batterie der renault ausgetauscht werden. Drücken sie hierzu auf den knopf 1, ziehen sie gleichzeitig den notschlüssel 2 heraus und rasten sie den deckel 3 an der lasche 4 aus.
Entnehmen sie die batterie, indem sie sie auf einer seite herunterdrücken (bewegung a) und auf der anderen anheben (bewegung b), und tauschen sie sie unter beachtung der polarität und des batterietyps (siehe deckel 3) aus.
Gehen sie beim einsetzen in umgekehrter reihenfolge vor. Drücken sie anschließend viermal in fahrzeugnähe auf eine der keycard- tasten: beim nächsten startvorgang erscheint die meldung nicht mehr.
Hinweis: berühren sie beim austausch der batterie nicht den stromkreis oder die kontakte der renault keycard.
Stellen sie sicher, dass der deckel richtig eingerastet ist.
Geeignete batterien erhalten sie bei ihrem vertragspartner. Ihre lebensdauer beträgt ca.
Zwei jahre. Achten sie darauf, dass keine tintenspuren auf der batterie vorhanden sind, um kontaktfehler zu vermeiden.
Funktionsstörungen
Ist die batterie zu schwach, um ein funktionieren zu gewährleisten, können sie dennoch den motor weiterhin starten (renault keycard in das kartenlesegerät einführen) und das fahrzeug ver- und entriegeln (siehe kapitel 1 unter "ver- und entriegeln der türen/hauben/klappen").
Schützen sie die umwelt und entsorgen sie leere batterien ausschließlich an den entsprechenden sammelstellen.
Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
motor: ölwechsel. Sichtprüfung auf
ölundichtigkeiten.
Motor: hauptstrom-ölfilterwechsel,
sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
...
Zu den hinteren sicherheitsgurten
Gurtkraftbegrenzer
Bei überschreiten von bestimmten aufprallkräften
setzt der gurtkraftbegrenzer
ein, um die auf den körper wirkenden gurtkräfte
auf ein erträgliches maß zu mindern.
Das system verringert somit die gefahr von
oberk& ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung