Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Die kupplung

Die kupplung trennt beim schalten der gänge den kraftschluß zwischen motor und getriebe und sorgt beim anfahren für einen ruckfreien kraftschluß vom motor zum getriebe.

Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte, der kupplungsmitnehmerscheibe und dem ausrücklager.

Die kupplungsdruckplatte ist fest mit dem schwungrad verschraubt.

Das schwungrad wiederum ist an der kurbelwelle des motors angeflanscht. Zwischen kupplungsdruckplatte und schwungrad befindet sich die kupplungsmitnehmerscheibe, die von der kupplungsdruckplatte gegen das schwungrad gepreßt wird. Die mitnehmerscheibe wird von der mit ihr verzahnten getriebeantriebswelle zentriert.

Beim niedertreten des kupplungspedals (auskuppeln) wird über das kupplungsseil und einen ausrückhebel das ausrücklager gegen die membranfeder der kupplungsdruckplatte gedrückt.

Dadurch entspannt sich die kupplungsdruckplatte, und die mitnehmerscheibe wird nicht mehr gegen die schwungscheibe gepreßt. Der kraftschluß zwischen motor und getriebe ist also aufgehoben.

Wird das kupplungspedal zurückgenommen (einkuppeln), preßt die druckplatte die mitnehmerscheibe gegen das schwungrad. Der kraftschluß ist wieder hergestellt, da die angepreßte mitnehmerscheibe über die verzahnung fest mit der getriebewelle verbunden ist.

Bei jedem ein- und auskuppeln wird durch den leichten schleifvorgang etwas reibbelag von der mitnehmerscheibe abgeschliffen.

Die mitnehmerscheibe ist also ein verschleißteil, doch hat sie eine mittlere lebensdauer von über 100000 kilometern.

Der verschleiß hängt im wesentlichen von der belastung (anhängerbetrieb) und der fahnweise ab. Die kupplung besitzt eine automatische nachstellvorrichtung, daher ist ein einstellen des kupplungspedalspieles im rahmen der wartung nicht erforderlich.

Renault Clio Reparaturanleitung. Die kupplung


  1. Kupplungsmitnehmerscheibe
  2.  druckplatte
  3.  membranfeder
  4. ausrücklager
  5. Kupplungszug
  6.  automatische nachstelleinheit
  7.  kupplungspedal
Siehe auch:

Einbau
Dichtring für zündverteiler auf beschädigung prüfen, gegebenenfalls ersetzen.  Verteiler einsetzen, dabei mitnehmerklaue am verteiler so ausrichten, daß sie in die nuten der nockenwelle paßt. Achtung: die mitnehmerklaue i ...

Regeln zur reifenpflege
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise auch schnelles oder häufiges überfahren von bordsteinoder schienenkanten - oft erst viel später zu r ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung