Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Kohlebürsten aus-und einbauen

Achtung: die bezeichnungen im text beziehen sich auf abbildung r-5434.

Ausbau

  • Kollektorgehäuse - 1 1 - ausbauen.
  •  Kohlebürsten - 1 3 - vom halter - 1 4 - lösen und zusammen mit den druckfedem - 1 9 - herausnehmen.

Achtung: erregerwicklung - 2 1 - nicht vom kohlebürstenhalter - 1 4 - abklemmen.

  •  Länge der kohlebürsten prüfen, gegebenenfalls ersetzen.

    Mindestlänge: 7 mm.

  •  Litze der verschlissenen kohlebürsten durchkneifen, anschließend litzereste mit einer feile abschleifen.

Einbau

  • Sinterbuchse - 2 0 - grundsätzlich ersetzen.
  •  Nadellager - 2 2 - auf leichten lauf prüfen.
  •  Anlasser mit druckluft < 4 bar ausblasen. Achtung: keine flüssigen reinigungsmittel benutzen.
  •  Kollektor prüfen, gegebenenfalls reinigen beziehungsweise abdrehen lassen. Durchmesser des kollektors prüfen: neu = 30 mm; verschleißgrenze = 28,9 mm.
  •  Lager und lagerböcke mit silikonöl schmieren.
  •  Montagerichtung der kohlebürsten markieren.
  •  Neue kohlebürsten am halter ansetzen, die halteklammern mit einer zange umbiegen und die litzen anlöten.

Renault Clio Reparaturanleitung. Kohlebürsten aus-und einbauen


  • Kohlebürsten mit druckfedern in den halter einsetzen.
  •  Kollektorgehäuse einbauen.
    Siehe auch:

    Deaktivierung, aktivierung des beifahrerairbags
    Deaktivieren der beifahrerairbagss vorne (Bei fahrzeugen mit entsprechender ausstattung) Um einen kindersitz auf dem beifahrersitz montieren zu können, müssen sie unbedingt die zusätzlichen rückhaltesysteme für den beifahrer ausschalten ...

    Ausbau
    Achtung: die ziffern beziehen sich auf die abbildung auf  manschette - 6 - von der mittelkonsole abziehen.  Fahrzeug aufbocken.  Abgasanlage im bereich des schaltgestänges aus den gummilagern aushängen und etwas absenken. R&u ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung