Achtung: kühlmittel-temperaturfühler prüfen/ersetzen, siehe. Der temperaturfühler mißt die temperatur der ansaugluft und gibt sie an das benzineinspritz-steuergerät weiter. Der fühler beinhaltet ein ntc-element (ntc = negativer temperatur- coeffizient), das seinen widerstand bei steigender temperatur verringert. Bei defektem fühler nimmt das steuergerät als ersatzwert einen durchschnittswert der lufttemperatur an. Das führt vor allem bei niedrigen außentemperaturen zu unruhigem motorlauf und schlechter motorleistung.
Einbaulage bei einpunkt-einspritzanlage (spi):
Stecker - a - : kontakt 1 und 4: fühler für ansauglufttemperatur.
Einbauort bei mehrpunkt-einspritzanlage (mpi): am ende des saugrohrs.
Prüfen
Verteilerkappe abschrauben, dazu ist ein torxschraubendreher,
größe t20, erforderlich.
Die kappe muß innen trocken sein. Mittleren kohlekontakt
auf leichtgängigkeit und verschleiß prüfen, dazu kontakt
mit dem finger eind ...
Radbremszylinder aus-und einbauen
In die radbremszylinder der trommelbremsen sind fest eingestellte
bremskraftbegrenzer integriert. Ist der radbremszylinder
defekt oder die funktion des bremskraftbegrenzers
gestört, so muß die komplette einheit ersetzt werden. Eine
reparatur ist nicht zul ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung