Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Zylinderkopf aus- und einbauen/ zylinderkopfdichtung wechseln

Reparaturanleitung - Renault Clio / 1,2-l-motor seit 4/96 / Zylinderkopf aus- und einbauen/ zylinderkopfdichtung wechseln

Zum aus- und einbau des zylinderkopfes beziehungsweise zum wechseln der zylinderkopfdichtung werden die renault-spezialwerkzeuge mot. 1273. Mot. 1289-03 Sowie mot. 1379 Benötigt.

Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen.

Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an einem oder an mehreren der folgenden merkmale erkennbar:

  •  leistungsverlust.
  •  Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem motor.
  •  Ölverlust.
  •  Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab, sondern zu. Graue farbe des motoröls, schaumbläschen am peilstab. Öl dünnflüssig.
  •  Motoröl in der kühlflüssigkeit.
  •  Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
  •  Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.

Beim wechseln einer defekten zylinderkopfdichtung sollten ebenfalls das motoröl und die kühlflüssigkeit gewechselt werden. Einfüllmengen, siehe motortabelle auf.

Siehe auch:

Stromstärke messen
Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu messen. Beispiel, siehe kapitel "batterie entlädt sich selbständig ". Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches ebenfalls in einem vielfachmeßgerät integriert ...

Uhrzeit und aussentemperatur
Display a Um zur anzeige 1 für die einstellung der uhrzeit zu gelangen, drücken sie auf die taste 2 oder 3. Warten sie einige sekunden ab. Die stunden und die minuten blinken; drücken sie einmal länger auf die taste 2 oder 3, um die stun ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung