Achtung: das prüfen und einstellen des ventilspiels wird zunächst an den 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motoren beschrieben.
Abweichende arbeitsschritte für die 1,8-l-benzin- und 1,9-l-dieselmotoren (f-motoren) stehen am ende des kapitels.
1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren
Fahrzeug so verschieben, daß das auslaßventil für zylinder 1 voll geöffnet ist. Der 1. Zylinder befindet auf der rechten seite beim keilriementneb. Die zylinder werden der reihe nach von 1 bis 4 vom keilriemen zum getriebe hin gezählt. Die reihenfolge der ventile im zylinderkopf ist eaea- ae-ae. Wobei a für auslaßventil und e für einlaßventil steht. Die anordnung ist bei diesem motor leicht erkennbar.
Da eine einlaßseite und eine auslaßseite (abgaskrümmer) besteht.
Sollwerte ventilspiel für 1,2- und 1,4-l-motor (bei kaltem motor): einlaßventil: 0,10 mm; auslaßventil: 0,25 mm.
Achtung: der motor muß "kalt" sein, die motortemperatur muß der umgebungstemperatur entsprechen. Der motor darf also mindestens seit ca. 3 Stunden nicht gelaufen sein.
Besonderheiten bei fahrzeugen mit benzinmotor
Besondere betriebsbedingungen, wie:
Zurücklegen längerer fahrstrecken mit
geringer kraftstoffreserve im tank (warnlampe
leuchtet)
Verwendung von verbleitem kraftstoff
Verwendung von additiven für schmierstoffe
oder kraftstoffe, die nicht zug ...
Einbau
Bremstrommel sorgfältig reinigen. Auf verschleiß, beschädigungen,
maßhaltigkeit und einwandfreie bremsfläche
prüfen.
Radnabe am achszapfen aufstecken, falls erforderlich, mit
gummihammer aufschlagen. Achtung: vorher etwas ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung