Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die motor-kühlung / Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf zum kühler.

Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am aufleuchten der temperatur-kontrollampe, während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise daß im winter die heizleistung nachläßt.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat, der lüfter ausgefallen ist oder der keilriemen gerissen ist (nicht beim 1,2-/1,4-l-motor).

Siehe auch:

Ausbau
Bdeckung für türgriff abhebein, dazu schraubendreher in die öffnung - 2 - , falls vorhanden, einsetzen. Türgriff mit 2 schrauben t30 abschrauben. Türinnenbetätigung abschrauben. Dazu griff ziehen und schraube ...

Rechtslenkung
Je nach option bzw. Vertriebsland sind folgende kontrollinstrumente und bedienelemente vorhanden. Seitliche luftdüse Aufnahme beifahrer-airbag. Bedieneinheit für heizung oder klimaanlage. Multimedia-touchscreen. Belüftungsdüsen f&uu ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung