Der temperaturfühler mißt die motortemperatur und gibt sie an das benzineinspritz-steuergerät weiter. Der fühler beinhaltet ein ntc-element (ntc = negativer temperatur-coeffizient), das seinen widerstand bei steigender temperatur verringert.
Bei defektem fühler nimmt das steuergerät als ersatzwert eine kühlmitteltemperatur an, die dem betriebswarmen motor entspricht.
Das führt bei niedrigen außentemperaturen und kaltem motor zu startschwierigkeiten und unruhigem motorlauf.
Einbaulage des fühlers - a - bei 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-1- motor: im ansaugrohr des motors (kühlmittelbeheizt).
Einbauort bei 1,8-l-motoren: am zylinderkopf in der nähe von ölabscheider/leerlaufregulierventil (beim 16-ventil-motor ist der fühler - 1 - an der linken stirnseite des zylinderkopfes eingeschraubt).
Temperaturfühler prüfen
Liegt keine spannung an, leitung auf durchgang prüfen.
Sollwerte bei+80 c: 335 +- 3 5 ; bei+90" c: 240 +- 30 .
Achtung: damit beim ausbau des fühlers kein kühlmittel ausläuft, kühlmittel vorher zum teil ablassen und auffangen.
Stecker aufschieben.
Der dieselmotor
Der dieselmotor des renault clio ist als wassergekühlter
reihen-vierzylinder konzipiert, der vorn quer zur fahrtrichtung
eingebaut ist. Der motorblock besteht aus grauguß, der zylinderkopf
aus leichtmetall.
Die ventile werden von der obenliegenden nocke ...
Ausbau
Belüftungsgitter ausbauen, siehe.
Abdeckung für gebläsemotor abschrauben - a - und herausnehmen.
Wagenheber ausbauen.
Mehrfachstecker-b-abziehen.
2 Befestigungsschrauben - c - herausdrehen.
Gebläsemotor ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung