Achtung: die dichtfläche vom leichtmetall-zylinderkopf niemals mit einem metallschaber reinigen. Eventuell reinigungsmittel "decap-joint", erhältlich bei renault, aufstreichen.
10 Minuten einwirken lassen, dann dichtungsreste mit einem holzspachtel entfernen.
Zylinderkopfschrauben leicht einölen.
Die führungsstifte müssen noch eingeschraubt sein.
Achtung: das anziehen der zylinderkopfschrauben ist mit größter sorgfalt durchzuführen. Vor dem anziehen der schrauben sollte der drehmomentschlüssel auf seine genauigkeit überprüft werden. Außerdem ist die anzugsreihenfolge genau einzuhalten.
Anschließend alle kopfschrauben in gleicher reihenfolge mit 50 nm festziehen.
Achtung: um die 107'beim anziehen einzuhalten, ist es sinnvoll, entsprechende markierungen am zylinderkopf anzubringen.
Dazu schlüssel auf schraube aufsetzen und im abstand von 107 eine markierung mit kreide anbringen. Gegebenenfalls aus pappe eine 107-winkelscheibe ausschneiden. Es kann auch die winkelscheibe h azet 6690 für den drehwinkelgesteuerten schraubenanzug verwendet werden.
Wurde der zylinderkopf abgebaut aufgrund einer defekten zylinderkopfdichtung, ist ein vorgezogener ölwechsel einschließlich eines ölfilterwechsels erforderlich, da sich im motoröl kühlflüssigkeit befinden kann.
Motorölwechsel
Motorölwechsel
Kontrollintervalle: siehe die wartungsunterlagen
ihres fahrzeugs.
Füllmenge beim ölwechsel
Siehe die wartungsunterlagen ihres fahrzeugs
oder wenden sie sich an einen vertragspartner.
Überprüfen sie immer den fülls ...
Ausbau
Heckscheibe mit wasser benetzen.
Heckwischeranlage laufen lassen und mit dem wischerschalter
abschalten. Dadurch läuft der wischer in die endstellung.
Ruhestellung des wischerblattes auf der heckscheibe mit
abdeck-klebeband markieren. Dazu ei ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung