Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Bremsflüssigkeit wechseln

Benötigtes sonderwerkzeug:

  •  ringschlüssel für entlüfterschrauben.

Benötigte verschleißteile:

  •  bremsflüssigkeit der spezifikation sae j 1703 oder dot 4.

Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.

Die bremsflüssigkeit soll alle 50000/ 60000 km, möglichst im frühjahr, erneuert werden. Bei vieien gebirgsfahrten, bremsflüssigkeit in kürzeren abständen wechseln.

  •  Vorsichtsmaßregeln beim umgang mit bremsflüssigkeit beachten, siehe.
  •  Mit einer absaugflasche aus dem bremsflüssigkeitsbehälter bremsflüssigkeit bis zu einem stand von ca. 10 Mm absaugen.

Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.

  •  Vorratsbehälter bis zur "maximum"- marke mit neuer bremsflüssigkeit füllen.
  •  Am rechten hinteren bremssattel sauberen schlauch auf entlüfterventil aufschieben, geeignetes gefäß unterstellen.
  •  Mit dem bremspedal mehrmals "pumpen ", bremspedal runtertreten, entlüfterventil öffnen. Fuß auf dem bremspedal halten, entlüfterschraube schließen.

    Fuß vom bremspedal nehmen.

    Diesen vorgang circa 10mal wiederholen und alte bremsflüssigkeit so herauspumpen.

  •  Entlüfterventil schließen, vorratsbehälter mit neuer bremsflüssigkeit auffüllen.
  •  Auf die gleiche weise alte bremsflüssigkeit aus den anderen bremssätteln herauspumpen.

Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.

  •  Alte bremsflüssigkeit bei der örtlichen deponie für sondermüll abgeben.
Siehe auch:

F-motoren (1,8-l-benzinmotor, 1,9-l-dieselmotor)
5. Gang einlegen, handbremse lösen und fahrzeug auf einer ebenen fläche etwas vor- oder zurückschieben. Eine andere möglichkeit, den motor zu verdrehen: fahrzeug an einem vorderrad anheben, 5. Gang einlegen und vorderrad von hand verdrehen ...

Einbau
Gleichlaufgelenk mit der hand auf leichtgängigkeit überprüfen.  Falls schmutz in das gelenk eingedrungen ist, gelenk auswaschen und mit neuem fett schmieren. Das fett (250 g beziehungsweise 320 g mobil cvj 825 oder mobil exf 57 c) liegt de ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung