Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Bedienungsanleitung - Renault Clio :: Bremsflüssigkeit

Renault Clio - Bremsflüssigkeit


Die kontrolle des füllstands erfolgt bei stehendem motor auf ebener fläche.

Kontrollintervalle: häufig - in jedem fall, sobald sie nur die leichteste beeinträchtigung der bremsen feststellen.

Vorsicht bei arbeiten im motorraum.

Der motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der kühlerventilator jederzeit in gang setzen.

Verletzungsgefahr!

Füllstand 2

Der füllstand sinkt im normalfall mit der abnutzung der bremsbeläge. Er darf jedoch nicht unter die warnmarkierung mini sinken.

Wenn sie den verschleißgrad der bremsscheiben und bremstrommeln selbst prüfen möchten, besorgen sie sich das dokument mit der erklärung der kontrollmethode. Es ist in den vertragswerkstätten oder über die webseite des herstellers erhältlich.

Auffüllen:

Nach arbeiten am hydrauliksystem der bremsen muss grundsätzlich die bremsflüssigkeit durch einen fachmann erneuert werden.

Verwenden sie ausschließlich eine von unseren technischen abteilungen geprüfte und zugelassene bremsflüssigkeit aus einem neuen, versiegelten behälter.

Austauschintervalle

Siehe die wartungsunterlagen ihres fahrzeugs.

Bei übermäßigem oder wiederholtem absinken des füllstands wenden sie sich bitte an eine vertragswerkstatt.

    Siehe auch:

    Alle außer 16v
    Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter zündung abgeklemmt werden.  Lenkrad ausbauen, siehe.  Len ...

    Getriebe aus- und einbauen' getnebe vom motor trennen
    Achtung: bei den 1.8-1- Und diesel-motoren muß zum ausbau des getriebes zuvor der motor zusammen mit dem getriebe ausgebaut werden, siehe. Bei diesen modellen die hinweise zum trennen von motor/ getriebe in diesem kapitel beachten. Ausbau 1,2-1- (bis 3/96) un ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung