Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem relais erzeugt, dem sogenannten blinkgeber. Die warnblinkanlage ist ohne sicherung an das relais angeschlossen. Die richtungs-blinkanlage wird über eine sicherung im sicherungskasten abgesichert.
Achtung: dabei dürfen die empfindlichen relaiskontakte nicht beschädigt werden. Drahtenden vor dem einstecken umbiegen, damit keine scharfen kanten vorhanden sind. Defektes blinkrelais wieder aufsetzen. Die anschlußfahnen sind so lang, daß das relais trotz überbrückung wieder aufgesteckt werden kann.
Entwässern
Geeignete auffangwanne unter den
ablaßstutzen - c - stellen.
Entlüfterschraube - b - am filtereingang
lösen.
Entwässerungsventil - c - unten am
filter öffnen und gesamte flüssigkeit
aus dem filter in auffangg ...
Innenbeleuchtung (lampenwechsel)
deckenleuchte
Den strahler 1 (mithilfe eines schlitzschraubendrehers
o. Ä.) Ausrasten.
Die betreffende lampe entnehmen.
Lampentyp: w5w.
Gepäckraumleuchte
Rasten sie die leuchte 2 (mithilfe eines
schlitzschraubendrehers o. Ä.) Aus; dr&uu ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung